Lesezeit: 4MinDas Recht auf Auskunft ist ein grundlegendes Betroffenenrecht. Wenn ein Betroffener davon Gebrauch macht, muss der Verantwortliche reagieren.
Lesezeit: 3MinBußgelder und Schadensersatzansprüche können im Datenschutz schnell teuer werden. Auch bei Hackerangriffen und anderen Cybersicherheitsvorfällen kann eine meldepflichtige Datenpanne vorliegen, welche zu Bußgeldern führen kann.
Lesezeit: 3MinEin Datenleck bei E-Autos machte bereits Ende 2024 noch einmal klar, wie wichtig der Umgang mit personenbezogenen Daten ist. Warum Datenlecks für den Datenschutz eine große Gefahr darstellen, lesen Sie in unserem Datenschutzblog.
Lesezeit: 4MinWer muss den Datenschutz umsetzen und welche Grundlagen gilt es bei der Umsetzung zu beachten? In diesem Blogartikel gehen wir auf die Grundlagen von DS-GVO und BDSG ein.
Lesezeit: 3MinDas Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten ist ein wichtiger und verpflichtender Baustein im Datenschutz. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen und welche Umsetzung erfolgen muss.
Lesezeit: 3MinSteuerberater verarbeiten personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Auch für Kanzleien gilt daher der Datenschutz. Worauf sie dabei achten müssen, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Lesezeit: 3MinDie Datenschutz-Folgenabschätzung muss immer dann durchgeführt werden, wenn ein besonderes Risiko für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht. Worauf Sie dabei achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.
Lesezeit: 4MinDer Datenschutz ist in DS-GVO und BDSG festgelegt und muss von allen Unternehmen und Organisationen umgesetzt werden. Welche Grundlagen es dabei gibt, haben wir noch einmal in einem Blogartikel zusammengefasst.
Lesezeit: 4MinDatenmüll spielt in Unternehmen schon wegen des CO₂-Verbrauchs eine immer größer werdende Rolle. Doch auch beim Datenschutz ist der Datenmüll ein wichtiger Aspekt, der unbedingt beachtet werden muss.
Lesezeit: 3MinCyberversicherungen können Unternehmen und Organisationen vor finanziellen Schäden bei Cyberangriffen und Datenverlusten schützen. Damit diese Versicherungen aber greifen, gilt es unterschiedliche Maßnahmen, auch im Datenschutz, umzusetzen und nachzuweisen.