Egal, wie gut der Datenschutz nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt wird, Datenpannen können immer vorkommen, vor allem durch Missgeschicke oder äußerst aggressive Hackerangriffe von außen. Dann stellt sich die Frage: Was ist jetzt zu tun?
Mobile Endgeräte und der Datenschutz in Zeiten erhöhter Cyberangriffe

Immer mehr Datenschützer warnen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vor russischen Hackerangriffen. Aber auch darüber hinaus haben die Angriffe auf personenbezogene Daten aller Art zugenommen. Gerade bei der Nutzung von mobilen Endgeräten sollten Datensicherheit und Datenschutz daher eine ganz besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Wie kann in NRW der Datenschutz im Homeoffice sicher umgesetzt werden?
DS-GVO und BDSG: Bußgelder im Datenschutz
Phishing Angriffe – eine Gefahr auch im Datenschutz
BSI meldet neue Schwachstelle im Internet
Datenschutz und Systemzusammenbruch

Ein Systemzusammenbruch kann ganze Unternehmen und deren Strukturen lahmlegen. Aber auch Vereine, Schulen und Arztpraxen sind vor diesen Problemen nicht geschützt. Entstehen Sicherheitslücke oder gehen personenbezogene Daten verloren, ohne die Möglichkeit diese wiederherzustellen, stellen diese Zusammenbrüche auch im Datenschutz ein Problem dar.
Datenpanne: E-Mail falsch verschickt, was tun?
Virenscanner – Baustein im Datenschutz
Datenschutz aktuell – Datenleck auf Social-Media-Plattform

Erneut finden sich Daten von Benutzern eines Social-Media-Anbieters im Netz wieder. Diesmal handelt auf einer Hacker-Plattform. Die Datenpanne geht vermutlich zurück bis ins Jahr 2018. Warum diese Datenpanne auch für Unternehmen in NRW interessant ist, lesen Sie im Datenschutz-Blog von Datenschutzberater.NRW. Wir stellen einen TÜV-geprüften externen Datenschutzbeauftragten für Köln, Düsseldorf, Siegburg, Gummersbach, Bonn, Siegen und ganz NRW.