Lesezeit: 3MinZero Trust ist ein wichtiges Prinzip in der IT-Sicherheit. Da Datenschutz und IT-Sicherheit eng miteinander verbunden sind, kann dieser Ansatz auch im Datenschutz eine wichtige Rolle spielen.
Lesezeit: 3MinQuishing – also das Abgreifen von sensiblen Daten und Zugängen über gefälschte QR-Codes – ist eine neue Form von Cyberkriminalität. Warum diese auch für Unternehmensdaten, personenbezogene Daten und den Datenschutz gefährlich werden kann, lesen Sie hier.
Lesezeit: 3MinEine neue Funktion von Microsoft kann es möglich machen, private und Unternehmensdaten bei OneDrive zu synchronisieren und dass durch eine einfache Abfrage. Um Datenschutzverstöße zu verhindern, sollten Unternehmen jetzt Ihre Einstellungen überprüfen.
Lesezeit: 3MinMitarbeiterbefragungen gehören zu einer gut geführten HR-Politik dazu. Auch hier gilt es sich über die Einhaltung des Datenschutzes vor der Durchführung Gedanken zu machen.
Lesezeit: 4MinNeue Programme wie Microsoft Recall sollen dabei helfen, Arbeitsprozesse mit Hilfe von KI zu vereinfachen und neu zu denken. Da bei der Nutzung auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, gilt es hier einen Blick auf Datenschutz und IT-Sicherheit zu werfen.
Lesezeit: 2MinAuf einer Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet. Daher muss auch eine Homepage die Vorgaben aus dem Datenschutz erfüllen. Wie ein Website-Scan bei der Umsetzung des Datenschutzes helfen kann, lesen Sie in unserem Blogartikel.
Lesezeit: 4MinKI-Berater oder Sachverständige können Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz und deren Nutzung unterstützen. Auch im Datenschutz heißt es dann, die Prozesse zu überprüfen und sicher anzuwenden.
Lesezeit: 3MinIT-Sicherheit und Datenschutz greifen ineinander, da durch die Digitalisierung immer mehr personenbezogene Daten verarbeitet werden. Gerade Mitarbeiter sind bei dem Thema IT-Sicherheit ein wichtiger Baustein, um auch den Datenschutz sicher umzusetzen.
Lesezeit: 4MinDatenschutz kann – richtig eingesetzt- ein echter Mehrwert für die Datenverarbeitung und -Sicherheit im Unternehmen werden. Wer personenbezogene Daten ausreichend schützt, stellt in den meisten Fällen auch die Datensicherheit her.