Lesezeit: 3 MinDie Nichteinhaltung des Datenschutzes kann zu hohen Bußgeldern für Unternehmen führen. Gerade die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ohne Rechtsgrundlage zum Beispiel für Werbezwecke ist immer wieder ein großes Problem.
AI Act: KI im Unternehmen nutzen – was bedeutet das für den Datenschutz?
Lesezeit: 4 MinDer AI Act wurde vom EU-Gesetzgeber als erste Richtlinie für die Nutzung von KI in diesem Jahr verabschiedet. Nun muss dieser auf nationaler Ebene in die bestehenden Gesetze eingebunden und umgesetzt werden. Das betrifft auch den Datenschutz bei der Arbeit mit KI. Einige umzusetzende Fristen laufen bereits im Februar 2025 aus.
Digitale Herausforderungen – neue Anforderungen an den Datenschutz
Lesezeit: 4 MinDie Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen schreitet voran und nicht erst durch KI-Anwendungen haben sich Arbeitsprozesse stark verändert. Den Datenschutz stellt das vor weitere Herausforderungen, bei dem eine gute Strategie bedacht werden muss.
Cyberversicherung: Schutz vor den Gefahren der digitalen Welt
Lesezeit: 3 MinCyberversicherungen können Unternehmen und Organisationen vor finanziellen Schäden bei Cyberangriffen und Datenverlusten schützen. Damit diese Versicherungen aber greifen, gilt es unterschiedliche Maßnahmen, auch im Datenschutz, umzusetzen und nachzuweisen.
Die Konsequenzen von Datenschutzverstößen für Unternehmen in NRW: Strafen und Präventivmaßnahmen
Lesezeit: 3 MinDatenschutzverstöße und Datenpannen können gravierende Folgen für Unternehmen haben – von hohen Bußgeldern bis zum Vertrauensverlust bei Kunden. In unserem neuesten Blogartikel erfahren Sie, wie Sie solche Ereignisse vermeiden und Ihren Datenschutz optimieren können. Zudem beleuchten wir die Vorteile, die ein externer Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen im Raum NRW mit sich bringt.
Schadensersatz DS-GVO und Bußgelder nach DS-GVO
Lesezeit: 3 MinBei Datenschutzverstößen können neben Bußgeldern auch Schadensersatzansprüche vom Betroffenen geltend gemacht werden. Was zu beachten ist, damit kein Verstoß gegen die Vorgaben im Datenschutz erfolgen kann, lesen Sie hier.
Praxistipp: Meldepflichten bei Datenpannen
Lesezeit: 3 MinDatenpannen können für Betroffene ein hohes Risiko darstellen. Daher sind hier einige Regeln einzuhalten.
Einwilligung im Datenschutz für die rechtmäßige Verarbeitung
Lesezeit: 4 MinDie Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein wichtiger Baustein, um eine Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen. Was das in der Umsetzung für den Verantwortlichen im Datenschutz bedeutet, lesen Sie in diesem Datenschutzblog.
DS-GVO und BDSG: Bußgelder im Datenschutz
Lesezeit: 3 MinWenn der Datenschutz nicht umgesetzt wird, kann dies zu empfindlichen Strafen führen. Dabei geht es nicht nur um mögliche Datenpannen, sondern auch darum, die gesetzlichen Vorgaben im Datenschutz verbindlich umzusetzen.
Datenschutz aktuell – Erste Millionenstrafe für Deutsches Unternehmen
Lesezeit: 2 MinZum ersten Mal wurde jetzt auch eine Millionenstrafe für ein Deutsches Unternehmen wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verhängt. Lesen Sie in unserem Artikel wie es dazu kommen konnte und worauf Sie achten müssen, um Strafe zu vermeiden.