Lesezeit: 4 MinDie Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen schreitet voran und nicht erst durch KI-Anwendungen haben sich Arbeitsprozesse stark verändert. Den Datenschutz stellt das vor weitere Herausforderungen, bei dem eine gute Strategie bedacht werden muss.
Datenschutz sicher umsetzen: Deepfakes erkennen
Lesezeit: 3 MinFake-News und Deepfakes werden durch die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auch ein immer Größeres Risiko für den Datenschutz. Wenn durch einen Unbefugten unbemerkt Daten in Videokonferenzen oder durch Telefonate abgegriffen werden können, müssen Unternehmen Ihre Sicherheitsvorkehrungen entsprechend anpassen.
KI und Datenschutz in Unternehmen nutzen und umsetzen
Lesezeit: 4 MinDie Nutzung von KI-gestützten Systemen und Verarbeitungen verbreitet sich in Unternehmen und Organisationen immer weiter. Dabei müssen die personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden, entsprechend der Vorgaben im Datenschutz geschützt werden. Ein nicht zu unterschätzendes Risiko ist die Gefahr durch Hackerangriffe bei der Nutzung von KI.
Smart-Home und der Datenschutz in Unternehmen
Lesezeit: 3 MinSmarte Geräte und Anwendungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei spielen sie als Risiko für den Datenschutz auch für Unternehmen eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Datenschutz als Sicherheitsaspekt
Lesezeit: 4 MinMit dem Datenschutz werden Betroffene geschützt, indem man die personenbezogenen Daten vor dem Zugriff von Unbefugten schützt. Der Datenschutz kann dabei auch als Grundlage und Indikator für wichtige Grundlagen der Datensicherheit genutzt werden.
Lagebericht des BSI zur Cybersicherheitslage – wichtig auch für den Datenschutz
Lesezeit: 3 MinDas BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, hat im November wieder einen aktuellen Lagebericht zur Cybersicherheitslage herausgebracht. In der Pressemitteilung erläutert das Ministerium, welche Gefahrenlage in Deutschland derzeit vorherrscht. Dies hat auch wichtige Folgen für den Datenschutz.
Der Mensch als Risiko für den Datenschutz
Lesezeit: 2 MinDer Mensch stellt in der IT-Sicherheit du im Datenschutz ein großes Risiko dar. Der sogenannte „Human error“ darf daher bei Datenpannen nicht vernachlässigt werden.
Datenschutz aktuell: Datenpanne bei der Stadt Köln und bekannter Hotelkette
Lesezeit: 3 MinZwei Datenpannen gingen in der vergangenen Woche durch die Medien. Bei der Stadt Köln und einer großen Hotelkette gab es unrechtmäßige Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten.
Hackerangriff und Datenschutz
Lesezeit: 3 MinHackerangriffe, Verschlüsselungstrojaner und andere Datenverluste, wenn auch nur zeitweise, stellen im Datenschutz unter Umständen eine meldepflichtige Datenpanne dar. Was ein Systemzusammenbruch bedeutet, zeigte jüngst das Beispiel von VW.
Berechtigungskonzepte und Zugriffskontrollen als Teil des Datenschutzes
Lesezeit: 3 MinUm den Datenschutz in Unternehmen und Organisationen in NRW ausreichend umzusetzen, gilt es auch die Zugriffe auf personenbezogene Daten entsprechend festzulegen. Dabei geht es darum, die Daten von Betroffenen vor einer unberechtigten Verarbeitung zu schützen.