Lesezeit: 4 MinDatenmüll spielt in Unternehmen schon wegen des CO₂-Verbrauchs eine immer größer werdende Rolle. Doch auch beim Datenschutz ist der Datenmüll ein wichtiger Aspekt, der unbedingt beachtet werden muss.
Datenschutz in der Praxis: Was bedeutet Speicherbegrenzung?
Was sind Löschfristen im Datenschutz?
Gesichtserkennung in Unternehmen: Zwischen Innovation und Datenschutz
Lesezeit: 3 MinBei der Gesichtserkennung verarbeiten die Systeme biometrische Daten, welche zu den personenbezogenen Daten besonderer Kategorien zählen. Dabei gilt es unterschiedliche datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. In unserem aktuellen Artikel erklären wir, was dabei zu berücksichtigen ist.
Personenbezogene Daten von Interessenten DS-GVO-konform verwalten
Lesezeit: 3 MinInteressenten sind eine der größten Gruppe, deren personenbezogene Daten in Unternehmen verarbeitet werden. Auch wenn es sich nur um eine einmalige Anfrage handelt, die keinen Auftrag mit sich bringt, unterliegen diese Daten dem Datenschutz und bestimmter Lösch- bzw. Aufbewahrungsfristen.
Datenschutz: Löschfristen und Aufbewahrungspflichten für Unternehmen in NRW
Betroffenenrechte – Was ist das Recht auf Löschung?
Datenvernichten im Homeoffice – Pflichten laut DS-GVO
Lesezeit: 4 MinDie Arbeitswelt verwandelt sich weiter und anders als einige gedacht haben, wird das Homeoffice durch Corona eine weitere wichtige Rolle in unserem Arbeitsalltag spielen. Dabei bringt diese besondere Art der Arbeit auch individuell zu bewertende Abläufe im Datenschutz mit sich – zum Beispiel das richtige Vernichten von Daten nach den Vorgaben der DS-GVO. Lesen Sie dazu diesen Blog von Datenschutzberater.NRW.