Cookie-Banner und die damit verbundene Einwilligung waren im Datenschutz schon öfter Thema. Nachdem Ende 2021 das „Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“ (TTDSG) in Kraft getreten ist, hat die Datenschutzkonferenz nun eine Orientierungshilfe herausgegeben, die viele Cookie-Banner als unzulässig erklären könnte.
Der Auftragsverarbeitungsvertrag im Datenschutz
Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität im Datenschutz
Betroffenenrechte im Datenschutz: Was ist das Recht auf Berichtigung?

Die Betroffenenrechte spielen im Datenschutz eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch das Recht auf Berichtigung: Wenn personenbezogene Daten eines Betroffenen falsch oder unvollständig erfasst und verarbeitet werden, kann dies zu negativen Auswirkungen für diesen führen. Eine Berichtigung ist daher gesetzlich festgelegt. Worauf Unternehmen dabei achten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
Wartung von Hardware und Software im Datenschutz

Datenschutz und IT-Sicherheit gehören zusammen. Die personenbezogenen Daten, die in Hard- und Software eines Unternehmens verarbeitet werden müssen daher immer ausreichend geschützt werden. Das gilt auch bei/durch Wartung der entsprechenden Systeme. Um den Datenschutz sicher umzusetzen, gilt es einiges zu beachten.
Datenschutz: Was bedeutet die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland?

Wenn personenbezogene Daten die EU verlassen, sind diese nicht mehr durch die DS-GVO geschützt. Daher wurde die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gesetzlich geregelt bzw. es wurden Grundlagen geschaffen, auf derer diese Übermittlung erlaubt sein kann, ohne dass das Schutzniveau der DS-GVO unterschritten wird.
Grundsätze im Datenschutz: Was bedeutet Zweckbindung?
Datenpanne: E-Mail falsch verschickt, was tun?
Virenscanner – Baustein im Datenschutz
Datenschutz bei Bewerbungen für Unternehmen in NRW

Unternehmen, die neue Mitarbeiter suchen und Stellen ausschreiben, müssen sich früher oder später mit Bewerbungen auseinandersetzen. Welche Rolle dabei der externe Datenschutzberater spielt und wie mit den personenbezogenen Daten aus einer Bewerbung sicher umgegangen werden kann, lesen Sie in unserem Datenschutzblog.