Die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein wichtiger Baustein, um eine Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicherzustellen. Was das in der Umsetzung für den Verantwortlichen im Datenschutz bedeutet, lesen Sie in diesem Datenschutzblog.
Verdacht auf Datenpannen – was tun?
Datenschutz – Auskunftsrecht bei Beschäftigten
Datenschutzerklärung für die Homepage
Wie kann in NRW der Datenschutz im Homeoffice sicher umgesetzt werden?
Betroffenenrechte – Was ist das Recht auf Löschung?
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) für Unternehmen in NRW
Betroffenenrechte – Was besagt das Recht auf Auskunft?
Grundsätze im Datenschutz – Was ist die Rechenschaftspflicht?
Zeitarbeit und Datenschutz – Arbeitnehmerüberlassung DS-GVO-konform umsetzen

Die Arbeitnehmerüberlassung oder auch Leiharbeit spielt in vielen Unternehmen immer wieder eine Rolle, um Personalengpässe abzufangen oder Produktionsplanungen zu optimieren. Wer Leiharbeiter beschäftigt, muss sich wie bei jedem anderen Arbeitnehmer, auch mit dem Datenschutz bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten auseinandersetzen. Dabei ergeben sich einige Besonderheiten.