Lesezeit: 3 MinDie Nichteinhaltung des Datenschutzes kann zu hohen Bußgeldern für Unternehmen führen. Gerade die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ohne Rechtsgrundlage zum Beispiel für Werbezwecke ist immer wieder ein großes Problem.
Datenschutz-Folgenabschätzung: Wann und wie?
Lesezeit: 3 MinDie Datenschutz-Folgenabschätzung muss immer dann durchgeführt werden, wenn ein besonderes Risiko für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten besteht. Worauf Sie dabei achten müssen, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.
Datenschutz in der Praxis: Was bedeutet Speicherbegrenzung?
Lesezeit: 3 MinDie Grundsätze im Datenschutz bilden eine wichtige Grundlage für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Ihre Umsetzung ist verpflichtend bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Benennung des Datenschutzbeauftragten
Lesezeit: 3 MinDer Datenschutzbeauftragte stellt einen wichtigen Baustein bei der Umsetzung des Datenschutzes dar. In diesem Blogartikel arbeiten wir noch einmal auf, wann ein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss und welche Aufgaben er übernimmt.
Das Faxgerät als Risiko für den Datenschutz
Lesezeit: 4 MinDas klassische Fax dient vielen Unternehmen und Organisationen, auch und vor allem im Gesundheitssystem immer noch als Kommunikationsmittel. Dabei gilt es als eher veraltet und analog und damit vermeintlich sicherer als die digitale Kommunikation. Wir gehen diesem Mythos auf den Grund und erklären, warum dem nicht so ist.
30.000 Websites kontrolliert – STBS weist auf Datenschutzverstöße hin
Lesezeit: 3 MinDie Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) hat im Mai 2024 Webseiten überprüft und Mängel festgestellt. Was das für die Betreiber bedeutet und wie Sie solchen Datenschutzverstößen entgegenwirken können, lesen Sie in diese Blog-Artikel.
Gesichtserkennung in Unternehmen: Zwischen Innovation und Datenschutz
Lesezeit: 3 MinBei der Gesichtserkennung verarbeiten die Systeme biometrische Daten, welche zu den personenbezogenen Daten besonderer Kategorien zählen. Dabei gilt es unterschiedliche datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. In unserem aktuellen Artikel erklären wir, was dabei zu berücksichtigen ist.
Die Konsequenzen von Datenschutzverstößen für Unternehmen in NRW: Strafen und Präventivmaßnahmen
Lesezeit: 3 MinDatenschutzverstöße und Datenpannen können gravierende Folgen für Unternehmen haben – von hohen Bußgeldern bis zum Vertrauensverlust bei Kunden. In unserem neuesten Blogartikel erfahren Sie, wie Sie solche Ereignisse vermeiden und Ihren Datenschutz optimieren können. Zudem beleuchten wir die Vorteile, die ein externer Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen im Raum NRW mit sich bringt.
Datenpanne bei KITA-APP – Über 11.000 Einrichtungen in ganz Deutschland betroffen
Lesezeit: 4 MinDie digitale Welt bietet Eltern und Bildungseinrichtungen beispiellose Möglichkeiten der Kommunikation und Organisation – doch mit diesen Möglichkeiten kommen auch Risiken. Im März 2024 stellte das Datenleck bei einer KITA-App diese Risiken in den Vordergrund. Als personenbezogene Daten von Kindern und Erziehungsberechtigten durch eine Sicherheitslücke ungeschützt im Netz landeten, wurden dringende Fragen zum Datenschutz in Kitas aufgeworfen.
Cookie Banner und Datenschutz: aktueller Fall mit hoher Strafe
Lesezeit: 3 MinCookie-Banner müssen DS-GVO-konform auf einer Homepage integriert werden. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie es nicht gehen sollte und welche Strafen man erwarten kann.