Lesezeit: 2 MinIm Datenschutz steht unter anderem die Minimierung des Risikos für den Betroffenen im Vordergrund. Daher sollte eine Risiko-Beurteilung für den Betroffenen und eine Einschätzung möglicher Schäden in jedem Unternehmen etabliert werden.
Betroffenenrechte im Datenschutz: Was ist Datenübertragbarkeit?
Was ist ein Datenschutz-Audit und wer braucht es?
Personenbezogene Daten besonderer Kategorien im Datenschutz
Lesezeit: 3 MinBesonders sensible Daten von Betroffenen können in die sogenannte besondere Kategorie von personenbezogenen Daten fallen. Diese Daten dürfen normalerweise nicht verarbeitet werden. Unter welcher Voraussetzung diese Verarbeitung doch stattfinden kann und worauf dabei geachtet werden muss, lesen Sie in diesem Blog.
Videoüberwachung und die korrekte Umsetzung des Datenschutzes
Umsetzung der DS-GVO: Bestellpflicht für den (externen) Datenschutzbeauftragten
Bei der Browsernutzung können unbemerkt personenbezogene Daten verarbeitet werden
Praxistipp: Meldepflichten bei Datenpannen
Datenschutz: Pflichten des Verantwortlichen
Praxistipp Datenschutz – Informationspflichten richtig umsetzen
Lesezeit: 3 MinInformationspflichten sind eine unumgängliche Vorgabe im Datenschutz. Sie sind durch den Verantwortlichen zwingend einzuhalten und müssen dementsprechend zur Verfügung gestellt werden. Bei der komplexen Aufgabenstellung ist die Umsetzung mit dem (externen) Datenschutzbeauftragten ratsam.