Lesezeit: 3 MinInformationspflichten gehören als Grundlage zum Datenschutz und müssen daher zwingend bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten umgesetzt werden. Unternehmen und Organisationen, die Betroffenenrechte umsetzen müssen, sollten sich also ausreichend mit dieser Grundlage auseinandersetzen.
Effektive Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) im Datenschutz
Lesezeit: 4 MinDer Schutz personenbezogener Daten ist eine essenzielle Verantwortung für Unternehmen in der modernen Informationsgesellschaft. Um den gesetzlichen Anforderungen, wie sie durch die DS-GVO vorgegeben sind, gerecht zu werden, müssen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen (TOM) sorgfältig umgesetzt werden. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Datenverarbeitungssysteme zu gewährleisten. Im folgenden Artikel beleuchten wir, wie solche Datenschutzmaßnahmen effektiv in Unternehmen implementiert werden können und welche Rolle der (externe) Datenschutzbeauftragte dabei spielt.
Bilder und Datenschutz – Worauf müssen Unternehmen achten?
DS-GVO: Darf man Kundendaten unternehmensübergreifend verwenden?
Teilautonomes Fahren und die DS-GVO
TOM im Datenschutz – Anonymisierung
New Work und Open Spaces im Fokus des Datenschutzes
Berechtigungskonzepte und Zugriffskontrollen als Teil des Datenschutzes
Datenschutz im Einkauf für Unternehmen in NRW
Smarte Geräte im Haushalt als Sicherheitsrisiko im Datenschutz auch für Unternehmen
Lesezeit: 3 MinSmarte Helfer im Haushalt werden immer beliebter. Katzenfutterautomaten, Smart-Speaker, Kameraüberwachung und viele andere Geräte, die meist über W-Lan-Verbindungen arbeiten, können aber für personenbezogene Daten ein großes Risiko darstellen. Was das für Unternehmen bedeuten kann, lesen Sie in unserem Blog-Artikel.