Lesezeit: 3MinDatenschutzverletzungen – umgangssprachlich auch Datenpannen genannt – können passieren, auch wenn der Datenschutz an allen Stellen umgesetzt wurde. Daher ist es wichtig sich frühzeitig mit den notwendigen Maßnahmen vertraut zu machen.
Lesezeit: 2MinDer Mensch stellt in der IT-Sicherheit du im Datenschutz ein großes Risiko dar. Der sogenannte „Human error“ darf daher bei Datenpannen nicht vernachlässigt werden.
Lesezeit: 3MinZwei Datenpannen gingen in der vergangenen Woche durch die Medien. Bei der Stadt Köln und einer großen Hotelkette gab es unrechtmäßige Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten.
Lesezeit: 3MinNeue Arbeitskonzepte können Unternehmen flexibler machen und bei der Mitarbeiterbindung hilfreich sein – bilden aber auch neue Ansprüche an den Datenschutz. Was bei New Work und Open Spaces zu beachten ist, zeigen wir in diesem Blog.
Lesezeit: 3MinBetroffenenrechte stellen im Datenschutz einen wichtigen Baustein dar. Welche Rechte sind Betroffenenrechte und was ist das Recht auf Datenübertragbarkeit?
Lesezeit: 3MinWenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, muss der Datenschutz umgesetzt werden. Aber welche Anforderungen stellt der Datenschutz an die Fertigung und werden hier überhaupt personenbezogene Daten verarbeitet?
Lesezeit: 3MinDer Datenschutz ist für alle verpflichtend, die personenbezogene Daten gem. der DS-GVO verarbeiten. Daher sollte grundsätzlich jeder Verantwortliche wissen, was Datenschutz bedeutet.
Lesezeit: 3MinDer Datenschutz stellt Bildungseinrichtungen nicht selten vor komplexe Aufgaben. Neben der DS-GVO müssen auch andere Vorgaben eingehalten werden. Welche Besonderheiten gibt es im Datenschutz für Bildungseinrichtungen?
Lesezeit: 2Min
Wer ist der Verantwortliche nach DS-GVO für den Datenschutz in einem Unternehmen? Welche Pflichten entstehen für den Verantwortlichen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Blogartikel von Datenschutzberater.NRW.