Lesezeit: 4 MinDie Nutzung von Apps stellt für viele einen wichtigen Teil des Alltags dar. Gerade, wenn Apps auf geschäftlich genutzten Endgeräten installiert und genutzt werden oder es eine Überschneidung von privaten und geschäftlichen Nutzungen gibt, muss der Datenschutz betrachtet werden. In unserem zweiten Teil zum Thema Datenschutz und App-Nutzung gehen wir daher noch einmal genauer auf dieses Thema ein.
Datenschutz – Auskunftsrecht bei Beschäftigten
Phishing Angriffe – eine Gefahr auch im Datenschutz
Zeitarbeit und Datenschutz – Arbeitnehmerüberlassung DS-GVO-konform umsetzen
Lesezeit: 3 MinDie Arbeitnehmerüberlassung oder auch Leiharbeit spielt in vielen Unternehmen immer wieder eine Rolle, um Personalengpässe abzufangen oder Produktionsplanungen zu optimieren. Wer Leiharbeiter beschäftigt, muss sich wie bei jedem anderen Arbeitnehmer, auch mit dem Datenschutz bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten auseinandersetzen. Dabei ergeben sich einige Besonderheiten.
Gebäudedienstleistungen und Datenschutz in NRW
Datenschutz in der Pandemie – Coronaschutzverordnung in NRW richtig umsetzen
Lesezeit: 3 MinDie Coronaschutzverordnung des Landes NRW stellt Arbeitgeber stetig vor neue Herausforderungen. Dazu gehört auch die Erhebung von Gesundheitsdaten, welche als personenbezogene Daten der besonderen Kategorien gelten. Da diese besonders zu schützen sind, müssen hier auch besondere Schritte im Datenschutz beachtet werden.
Internet der Dinge und der Datenschutz
Lagebericht – BSI warnt vor „Alarmstufe Rot“ bei Cybersicherheit
Das moderne Auto – Datenschutz im Firmenwagen
Lesezeit: 4 MinPersonenbezogene Daten werden auch in Firmenwagen verarbeitet und in verschiedenster Weise genutzt. Dabei müssen nicht nur Hersteller und Nutzer den Datenschutz beachten.
Auch die Organisationen, welche die Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark zur Verfügung stellen, müssen Ihren externen Datenschutzbeauftragten ins Boot holen.
Wartung von Hardware und Software im Datenschutz
Lesezeit: 4 MinDatenschutz und IT-Sicherheit gehören zusammen. Die personenbezogenen Daten, die in Hard- und Software eines Unternehmens verarbeitet werden müssen daher immer ausreichend geschützt werden. Das gilt auch bei/durch Wartung der entsprechenden Systeme. Um den Datenschutz sicher umzusetzen, gilt es einiges zu beachten.