Lesezeit: 4 MinChipkarten-Systeme erfreuen sich in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Sie versprechen eine schnelle und genaue Zeiterfassung und können auch Zugangsrechte zu bestimmten Bereichen vergeben oder zur Essensabrechnung genutzt werden. In der Regel werden sie mit personenbezogenen Daten bestückt, welche auch durch Systeme ausgelesen und gespeichert werden. Das ruft den Datenschutz auf den Plan.
DS-GVO: Bußgeld wegen veralteter Software im Online-Shop
Lesezeit: 3 MinDer Datenschutz in einer Organisation definiert sich unter anderem durch einen aktuellen Stand der verwendeten Technik. Dazu gehört auch die Software, über die beispielsweise Online-Shops betrieben werden. Wenn diese veraltet sind oder gar vom Hersteller nicht mehr mit Sicherheitsupdates aktualisiert werden, kann der Datenschutz schnell nicht mehr gegeben sein. Für ein Unternehmen in Niedersachsen führte dies nun zu einer Geldbuße.
Datenpanne: E-Mail falsch verschickt, was tun?
Virenscanner – Baustein im Datenschutz
Hackerangriffe und die DS-GVO – Wenn personenbezogene Daten verloren gehen
Datenschutz im Büro – Tipps und erste Schritte für Unternehmen in NRW
Datenschutz und E-Mail-Verschlüsselung
Datenschutz aktuell: Sicherheitslücken im Kommunikationssystem Exchange
Datenschutz 2020 – Jahresrückblick für NRW
Datensicherheit bedeutet nicht Datenschutz
Lesezeit: 3 MinDatenschutz ist nicht gleich Datensicherheit. Welche Unterschiede man beachten muss und warum IT-Experten und (externer) Datenschutzbeauftragter wichtige Ansprechpartner bei der Umsetzung von Systemsicherheit im Unternehmen sind, lesen Sie in diesem Datenschutz-Blog von Datenschutzberater.NRW.