Lesezeit: 3 MinNeben dem Einkauf sind Verkauf und Marketing eine Schnittstelle von Unternehmen, in denen personenbezogene Daten von außen oder nach außen hin verarbeitet werden können. Der Datenschutz spielt daher hier auch noch einmal eine wichtige Rolle.
Datenschutz auf der Homepage – Pflichten für Verantwortliche
DS-GVO einhalten
Praxistipp Datenschutz – Informationspflichten richtig umsetzen

Lesezeit: 3 MinInformationspflichten sind eine unumgängliche Vorgabe im Datenschutz. Sie sind durch den Verantwortlichen zwingend einzuhalten und müssen dementsprechend zur Verfügung gestellt werden. Bei der komplexen Aufgabenstellung ist die Umsetzung mit dem (externen) Datenschutzbeauftragten ratsam.
Apps als Risiko für den Datenschutz (Teil 1)

Lesezeit: 4 MinApps werden als Alltagshelfer immer beliebter und können bei bestimmten Aufgaben eine echte Unterstützung sein. Mittlerweile nutzen auch viele Unternehmen eine Version Ihrer Programme als App, beginnend mit E-Mail-Programmen und Kalendern auf den Smartphones, aber auch mit ERP-Modulen auf mobilen Endgeräten beim Kunden oder Lieferanten. Dabei können Apps im Datenschutz durchaus eine Gefahr darstellen und sollten eingehend vor der Verwendung geprüft werden.
Datenschutzerklärung für die Homepage
Betroffenenrechte – Was ist das Recht auf Löschung?
Betroffenenrechte – Was besagt das Recht auf Auskunft?
Informationspflichten – Datenleck bei Shopping-Plattformen
Betroffenenrechte im Datenschutz: Was ist das Recht auf Berichtigung?

Lesezeit: 4 MinDie Betroffenenrechte spielen im Datenschutz eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch das Recht auf Berichtigung: Wenn personenbezogene Daten eines Betroffenen falsch oder unvollständig erfasst und verarbeitet werden, kann dies zu negativen Auswirkungen für diesen führen. Eine Berichtigung ist daher gesetzlich festgelegt. Worauf Unternehmen dabei achten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.



