Lesezeit: 3 MinDie Rechenschaftspflicht gehört zu den Grundsätzen im Datenschutz und ist daher für jeden, der personenbezogene Daten verarbeitet, verpflichtend umzusetzen. Worauf dabei geachtet werden sollte und welche Rolle TOMs und VVT dabei spielen, erklären wir Ihnen in diesem Datenschutzblog.
Datenschutz: Welche Patientendaten dürfen an Gerichte und Rechtsanwälte weitergegeben werden?
Datenschutz unterwegs – Android datenschutzkonform nutzen
EU-Standardvertragsklauseln – was ist zu beachten?
Wartung von Hardware und Software im Datenschutz

Lesezeit: 4 MinDatenschutz und IT-Sicherheit gehören zusammen. Die personenbezogenen Daten, die in Hard- und Software eines Unternehmens verarbeitet werden müssen daher immer ausreichend geschützt werden. Das gilt auch bei/durch Wartung der entsprechenden Systeme. Um den Datenschutz sicher umzusetzen, gilt es einiges zu beachten.
Datenschutz: Was bedeutet die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland?

Lesezeit: 4 MinWenn personenbezogene Daten die EU verlassen, sind diese nicht mehr durch die DS-GVO geschützt. Daher wurde die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gesetzlich geregelt bzw. es wurden Grundlagen geschaffen, auf derer diese Übermittlung erlaubt sein kann, ohne dass das Schutzniveau der DS-GVO unterschritten wird.
Grundsätze im Datenschutz: Was bedeutet Zweckbindung?
Datenpanne: E-Mail falsch verschickt, was tun?
Datenschutz bei Bewerbungen für Unternehmen in NRW

Lesezeit: 4 MinUnternehmen, die neue Mitarbeiter suchen und Stellen ausschreiben, müssen sich früher oder später mit Bewerbungen auseinandersetzen. Welche Rolle dabei der externe Datenschutzberater spielt und wie mit den personenbezogenen Daten aus einer Bewerbung sicher umgegangen werden kann, lesen Sie in unserem Datenschutzblog.





