Lesezeit: 2 MinSicherheitsrichtlinien spielen im Datenschutz eine genauso wichtige Rolle, wie in der IT oder in anderen Bereichen von Unternehmen. Ziel ist es, die DS-GVO-konforme Verarbeitung von personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Datenschutz: Was ist bei Wartung und Fernwartung zu beachten?
Risiko für den Datenschutz durch Apps Teil 2

Lesezeit: 4 MinDie Nutzung von Apps stellt für viele einen wichtigen Teil des Alltags dar. Gerade, wenn Apps auf geschäftlich genutzten Endgeräten installiert und genutzt werden oder es eine Überschneidung von privaten und geschäftlichen Nutzungen gibt, muss der Datenschutz betrachtet werden. In unserem zweiten Teil zum Thema Datenschutz und App-Nutzung gehen wir daher noch einmal genauer auf dieses Thema ein.
Biometrie und Datenschutz
Apps als Risiko für den Datenschutz (Teil 1)

Lesezeit: 4 MinApps werden als Alltagshelfer immer beliebter und können bei bestimmten Aufgaben eine echte Unterstützung sein. Mittlerweile nutzen auch viele Unternehmen eine Version Ihrer Programme als App, beginnend mit E-Mail-Programmen und Kalendern auf den Smartphones, aber auch mit ERP-Modulen auf mobilen Endgeräten beim Kunden oder Lieferanten. Dabei können Apps im Datenschutz durchaus eine Gefahr darstellen und sollten eingehend vor der Verwendung geprüft werden.
Technische Aspekte der Datensicherheit im Datenschutz
Browsernutzung und Datenschutz
Verdacht auf Datenpannen – was tun?
Mobile Endgeräte und der Datenschutz in Zeiten erhöhter Cyberangriffe

Lesezeit: 3 MinImmer mehr Datenschützer warnen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vor russischen Hackerangriffen. Aber auch darüber hinaus haben die Angriffe auf personenbezogene Daten aller Art zugenommen. Gerade bei der Nutzung von mobilen Endgeräten sollten Datensicherheit und Datenschutz daher eine ganz besondere Aufmerksamkeit erhalten.





