Lesezeit: 3 MinMüssen sich Vereine an den Datenschutz halten? Welche Vorgaben gelten für gemeinnützige Organisationen nach der DS-GVO und warum macht es Sinn mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen zu arbeiten? In diesem Blog beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Datenschutz im Verein.
Grundsätze im Datenschutz: Was bedeutet Zweckbindung?
Datenpanne: E-Mail falsch verschickt, was tun?
Mitarbeiter E-Mails und Datenschutz – Zugriff durch Arbeitgeber
Mehrheit der Deutschen hat noch immer unsichere Kennwörter

Lesezeit: 4 MinImmer noch werden in Deutschland Kennwörter mehrfach für verschiedene Accounts genutzt oder fahrlässig einfach vergeben. Sie spielen aber im Datenschutz eine wichtige Rolle beim Schutz der personenbezogenen Daten. Grund genug für das Team von Datenschutzberater.NRW dem Thema einen weiteren Blogartikel zu widmen.
Datenschutz bei Bewerbungen für Unternehmen in NRW

Lesezeit: 4 MinUnternehmen, die neue Mitarbeiter suchen und Stellen ausschreiben, müssen sich früher oder später mit Bewerbungen auseinandersetzen. Welche Rolle dabei der externe Datenschutzberater spielt und wie mit den personenbezogenen Daten aus einer Bewerbung sicher umgegangen werden kann, lesen Sie in unserem Datenschutzblog.
Was ist Datenminimierung?
Personalakte und Datenschutz – worauf Arbeitgeber in NRW achten sollten

Lesezeit: 5 MinArbeitnehmer sind für einen Arbeitgeber auch immer Betroffene im Datenschutz. Von Ihnen werden in der Regel auf jeden Fall personenbezogene Daten verarbeitet. In der Personalakte werden wichtige Unterlagen gesichert. Welche Datenschutzvorkehrungen sollten im Umgang mit Personalakten getroffen werden? Lesen Sie in diesem Artikel von Datenschutzberater.NRW, welche ersten Schritte Sie für die sichere Umsetzung des Datenschutzes in die Wege leiten sollten.






