Lesezeit: 3 MinWie kann man die Identität eines Betroffenen ausreichend und sicher feststellen, um Auskunftsersuchen im Datenschutz fristgerecht zu bearbeiten? Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel.
Grundlagen im Datenschutz für Bildungseinrichtungen in NRW
Datenschutz und Systemzusammenbruch
Lesezeit: 3 MinEin Systemzusammenbruch kann ganze Unternehmen und deren Strukturen lahmlegen. Aber auch Vereine, Schulen und Arztpraxen sind vor diesen Problemen nicht geschützt. Entstehen Sicherheitslücke oder gehen personenbezogene Daten verloren, ohne die Möglichkeit diese wiederherzustellen, stellen diese Zusammenbrüche auch im Datenschutz ein Problem dar.
Das moderne Auto – Datenschutz im Firmenwagen
Lesezeit: 4 MinPersonenbezogene Daten werden auch in Firmenwagen verarbeitet und in verschiedenster Weise genutzt. Dabei müssen nicht nur Hersteller und Nutzer den Datenschutz beachten.
Auch die Organisationen, welche die Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark zur Verfügung stellen, müssen Ihren externen Datenschutzbeauftragten ins Boot holen.
Werbemails und Datenschutz – Was darf verschickt werden?
Datenschutz: Was bedeutet die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland?
Lesezeit: 4 MinWenn personenbezogene Daten die EU verlassen, sind diese nicht mehr durch die DS-GVO geschützt. Daher wurde die Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland gesetzlich geregelt bzw. es wurden Grundlagen geschaffen, auf derer diese Übermittlung erlaubt sein kann, ohne dass das Schutzniveau der DS-GVO unterschritten wird.
Personenbezogene Daten auf Chipkarten – Worauf Unternehmen im Datenschutz achten müssen
Lesezeit: 4 MinChipkarten-Systeme erfreuen sich in Unternehmen immer größerer Beliebtheit. Sie versprechen eine schnelle und genaue Zeiterfassung und können auch Zugangsrechte zu bestimmten Bereichen vergeben oder zur Essensabrechnung genutzt werden. In der Regel werden sie mit personenbezogenen Daten bestückt, welche auch durch Systeme ausgelesen und gespeichert werden. Das ruft den Datenschutz auf den Plan.
Grundsätze im Datenschutz: Was bedeutet Zweckbindung?
Mehrheit der Deutschen hat noch immer unsichere Kennwörter
Lesezeit: 4 MinImmer noch werden in Deutschland Kennwörter mehrfach für verschiedene Accounts genutzt oder fahrlässig einfach vergeben. Sie spielen aber im Datenschutz eine wichtige Rolle beim Schutz der personenbezogenen Daten. Grund genug für das Team von Datenschutzberater.NRW dem Thema einen weiteren Blogartikel zu widmen.