Lesezeit: 3 MinMitarbeiterschulungen sind ein wichtiges und absolut notwendiges Instrument zur Einhaltung des Datenschutzes. Daher sollten Sie regelmäßig durch einen Fachmann wie den externen Datenschutzbeauftragten durchgeführt werden.
Praxistipp Datenschutz – Informationspflichten richtig umsetzen
Lesezeit: 3 MinInformationspflichten sind eine unumgängliche Vorgabe im Datenschutz. Sie sind durch den Verantwortlichen zwingend einzuhalten und müssen dementsprechend zur Verfügung gestellt werden. Bei der komplexen Aufgabenstellung ist die Umsetzung mit dem (externen) Datenschutzbeauftragten ratsam.
Apps als Risiko für den Datenschutz (Teil 1)
Lesezeit: 4 MinApps werden als Alltagshelfer immer beliebter und können bei bestimmten Aufgaben eine echte Unterstützung sein. Mittlerweile nutzen auch viele Unternehmen eine Version Ihrer Programme als App, beginnend mit E-Mail-Programmen und Kalendern auf den Smartphones, aber auch mit ERP-Modulen auf mobilen Endgeräten beim Kunden oder Lieferanten. Dabei können Apps im Datenschutz durchaus eine Gefahr darstellen und sollten eingehend vor der Verwendung geprüft werden.
Einwilligung im Datenschutz für die rechtmäßige Verarbeitung
Wie kann in NRW der Datenschutz im Homeoffice sicher umgesetzt werden?
Betroffenenrechte – Was ist das Recht auf Löschung?
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) für Unternehmen in NRW
Betroffenenrechte – Was besagt das Recht auf Auskunft?
Grundsätze im Datenschutz – Was ist die Rechenschaftspflicht?
Neue Standardvertragsklauseln – Prüfung von Drittlandübermittlungen durch Aufsichtsbehörden
Lesezeit: 3 MinDie neuen Standardvertragsklauseln sind seit Juni in Kraft. Sie können mögliche Datenübertragungen in die USA regeln. Vielen Unternehmen und Organisationen ist nicht bewusst, dass auch sie eine solche Datenverarbeitung durch bekannte Systeme durchführen und daher ebenfalls Verträge anpassen müssen. Gerade Cloud-Lösungen bekannter Anwendungen sollten geprüft werden.