Wie Unternehmen DS-GVO und BDSG ausreichend umsetzen
Der Datenschutz muss in allen Unternehmen unabhängig von Branche und Größe umgesetzt werden. Dabei müssen auch alle Abteilung auf den Datenschutz und dessen Einhaltung eingestellt sein.
Durch die zunehmend digitalisierten Prozesse wird dies immer wichtiger. Dazu gehört auch die Prozesse in der Fertigung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird durch verschiedene gesetzliche Vorgaben geregelt, darunter die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verarbeitung sensibler Daten
Unternehmen im Maschinenbau und in der Fertigung arbeiten oft mit unausgereiften Produktionsdaten, Kundeninformationen und Daten von Lieferanten. Diese Informationen sind meist personenbezogen oder beziehen sich auf geschäftsrelevante Prozesse, deren Schutz von oberster Priorität ist. Ein Datenschutzbeauftragter gewährleistet den richtigen Umgang mit diesen sensiblen Daten.
BLOG-TIPP: PERSONENBEZOGENE DATEN BESONDERER KATEGORIEN IM DATENSCHUTZ
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verlangen von Unternehmen die Implementierung strenger Datenschutzmaßnahmen. Der DSB kann dabei unterstützen, die Vorschriften umzusetzen, damit das Unternehmen nicht mit hohen Bußgeldern rechnen muss.
Kunden und Geschäftspartner legen zudem zunehmend Wert auf Datenschutz und Transparenz. Ein klar definierter Datenschutzprozess und die Einbindung eines DSB zeigen Ihr Engagement für den Schutz sensibler Daten und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
BLOG-TIPP: DIE BEDEUTUNG EINER STRUKTURIERTEN UMSETZUNG DER DATENSCHUTZVORGABEN IN UNTERNEHMEN
Minimierung von Sicherheitsrisiken
In einer Branche, die oft Ziel von Cyberangriffen ist, spielt der Datenschutzbeauftragte eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Minderung potenzieller Sicherheitsrisiken. Durch die Fähigkeit, kontinuierliche Risikoanalysen durchzuführen und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zu implementieren, senkt ein Unternehmen das Risiko von Datenpannen erheblich.
Datenschutzberatung für den Maschinenbau
Bei der Umsetzung des Datenschutzes ist die Maschinenbauindustrie keine Ausnahme. Auch Maschinendaten können zu personenbezogenen Daten gehören und somit unter die Vorgaben von DS-GVO und BDSG fallen.
Gerade auch mit Blick auf die Einbindung der IoT-Technologien in Prozesse und dem Fortschritt der Industrie 4.0, wird das immer deutlicher. Daten werden nicht nur gesammelt, sondern auch ausgewertet und weiterverarbeitet. Dazu gehören eben oft auch personenbezogene Daten.
Auch die Bediener der Maschinen sind Betroffene im Sinne des Datenschutzes, denn auch deren Daten werden bei der Nutzung, Anmeldung, Zeitstempel usw. verarbeitet und müssen geschützt werden.
BLOG-TIPP: DAS INTERNET DER DINGE (IOT) UND DER DATENSCHUTZ
Wie kann man im Maschinenbau DSGVO-konform agieren?
Maschinen und Abläufe müssen darauf überprüft werden, ob personenbezogene Daten ausreichend und dem Datenschutz entsprechend geschützt verarbeitet werden. Daraufhin sollten entsprechende Maßnahmen für den Datenschutz implementiert werden.
Datenschutz in der Industrie
Auch in der Industrie ist Datenschutz wichtig, hier gibt es viele Details, die übersehen werden können, wenn es sich um Datenschutz handelt. Maschinen können Daten in einer Cloud sammeln, Hersteller haben Interesse daran, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Upgrades, Produktoptimierungen und andere automatisierte Prozesse können den Datenschutz wichtig und unausweichlich machen.
Datenschutz in der Produktion
Auch Produktionsbetriebe verarbeiten eine Vielzahl von Daten, darunter personenbezogene Daten von Betroffenen wie Mitarbeitern, Kunden oder Lieferanten. Dabei wird eine große Menge von Daten verarbeitet und unabhängig von der Menge, muss der Datenschutz ausreichend umgesetzt werden.
Wichtige Datenschutzvorgaben, die umgesetzt werden müssen, sind zum Beispiel:
- Löschfristen
- Betroffenenrechte
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
BLOG-TIPP: DAS VERZEICHNIS VON VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN (VVT): UNVERZICHTBAR FÜR DEN DATENSCHUTZ
Datenschutz im Maschinenbau umsetzen
In einer Zeit, in der Daten als das neue Gold gelten, ist der Schutz dieser wertvollen Ressource unerlässlich. Ein qualifizierter Datenschutzbeauftragter im Bereich Maschinenbau, Industrie und Fertigung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter und Kunden gewinnt.
Das Team von Datenschutzberater.NRW bietet Organisationen unterschiedlicher Art Beratung im Datenschutz an. Mit unseren Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz, IT und Steuerrecht erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für eine Datenschutz-Erstberatung, die Betreuung durch einen externen Datenschutzbeauftragten und entwickeln ein für Sie passendes Konzept. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Dennis Manz ist seit über 20 Jahren selbstständig. Ist in der IT für unterschiedliche Branchen und seit langer Zeit auch im Bereich Buchhaltung und Steuerrecht tätig. Als Gründer und Geschäftsführer der Datenschutzberater.NRW GmbH betreut er zusammen mit seinem Team erfolgreich Unternehmen, Praxen, Steuerberater und unterschiedliche Einrichtungen in Sachen Datenschutz und GoBD-Beratung.